Oft hört man in Spanien “Strom wird wieder teurer” und plötzlich läuten alle unsere Alarmglocken. Niemand ist von hohen Rechnungen begeistert, vor allem nicht bei der Stromrechnung, denn diese scheint uns generell schon zu hoch.
In letzter Zeit hören wir solche Sätze mehr denn je, deshalb werden wir euch in diesem Artikel von ShBarcelona einige praktische Tipps geben, wie man Strom sparen kann, damit ihr bei der nächsten Rechnung keinen Schreck mehr bekommt.



Foto via Unsplash
Entdecke unsere Mietwohnungen in Barcelona
Table of Contents
Strom sparen: befolge diese 7 Ratschläge
Ans Werk! Es gibt viele Möglichkeiten, zu Hause Energie zu sparen. Einige können wir gleich heute in die Praxis umsetzen, andere brauchen etwas Zeit und Planung, um die Resultate in unserer monatlichen Rechnung zu sehen.
Beginnen wir am besten mit den Tipps zum Sparen bei deiner Stromrechnung, die du jetzt sofort umsetzen kannst:
Achte auf die Heizung
Dies ist zweifelsohne einer der wichtigsten Punkte, die bei den monatlichen Konsumausgaben zu berücksichtigen sind. Die kalten Wintermonate zwingen uns, unsere Wohnungen zu akklimatisieren. Wenn wir dies jedoch nicht effizient machen, entstehen “Energiespitzen”, die sich direkt auf die Kosten der Stromrechnung auswirken.
Die ideale Temperatur in einem Haus liegt tagsüber zwischen 19º und 21º und nachts, während wir schlafen, zwischen 15º und 17º. Aber, wie können wir die Raumtemperatur regulieren und unser Haus immer innerhalb dieser Parameter halten? Durch die Verwendung eines Thermostats, mit dem wir die gewünschte Temperatur programmieren und unsere Heizkörper automatisch ein- und ausschalten können.
Die Idee ist, plötzliche Leistungsspitzen im Haus zu vermeiden. Das ist eine effiziente Möglichkeit, um weniger Energie beim Heizen zu verbrauchen.
📌 Zieh deine Rollläden tagsüber komplett hoch und nutze die Sonnenstunden, um deine Wohnung aufzuwärmen. Bei Einbruch der Dunkelheit lohnt es sich alle Jalousien runter zu lassen, denn dadurch bildet sich zwischen den Fenstern und den Lamellen eine Luftschicht, die isolierend als Kälteschutz wirkt. |



Foto via Pixabay
Ähnlicher Artikel: Die Häuser der Zukunft
Schluss mit den Geräten im Standby-Modus
Mit Sicherheit hast du zu Hause öfter mal das typische rote Licht eines scheinbar ausgeschalteten Geräts beobachtet. Scheinbar, genau, denn wir nennen dies den Prozess des stillen Verbrauchs, da es sich um Geräte handelt, die ausgeschaltet, aber trotzdem eingeschaltet sind. Es wird geschätzt, dass das vollständige Ausschalten bis zu 10% des gesamten Stromverbrauchs einsparen könnte. Dies entspricht einer durchschnittlichen Kostenersparnis von etwa 52€ im Jahr.
Nutze deine Elektrogeräte auf effiziente Weise
Wie beim Heizen ist es auch bei Haushaltsgeräten ratsam, diese intelligent und effizient einzusetzen. Aber, weißt du auch, wie du vorgehen musst, um damit deine Stromrechnung senken zu können? Beachte folgende Tipps:
- Kühlschrank: Dies ist das Gerät, das am meisten Energie verbraucht, besonders wenn es geöffnet ist. Daher ist es am besten, ihn erst zu öffnen, wenn wir genau wissen, was wir daraus entnehmen wollen. Außerdem empfehlen wir, ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder Herdplatten zu platzieren.
- Spülmaschine: Du kannst Strom sparen, indem du die Kurz- und ECO-Programme nutzt, die bei ca. 50° laufen.
- Waschmaschine: Wenn möglich, wasche deine Wäsche mit kaltem Wasser und kurzen Programmen. Alltagskleidung braucht keine hohen Temperaturen, um sauber zu werden!



Foto via Unsplash
Wähle energieeffiziente Gadgets
Heutzutage werden die meisten elektronischen Geräte, die wir kaufen können, in drei Arten von Energieeffizienz klassifiziert: A, A+, A + + +. Diese sind in der Lage, bis zu 55 % weniger Energie zu verbrauchen.
Um bei deiner Stromrechnung zu sparen, empfehlen wir dir, vor dem Kauf eines Haushaltsgeräts oder Gadgets darauf zu achten, dass es eine für dich optimale Energieeffizienzklasse hat. Diese sind anfangs etwas teurer, helfen aber auf lange Sicht, die Stromrechnung zu senken.
Aktualisiere die Glühbirnen in deinem Haus
Eine der gängigsten Optionen heutzutage, ist der Einsatz von Kompaktleuchtstoff- oder Energiesparlampen. Diese brauchten anfangs einige Sekunden um ihre volle Leuchtkraft zu erreichen, mittlerweile sind sie dimmbar, da sie über ein regelbares Vorschaltgerät verfügen. Es ist eine einfache Umstellung, die beim sparen, weil sie einen geringen Stromverbrauch und eine lange Lebensdauer haben.
Andererseits wird auch die LED-Beleuchtung immer mehr in Einsatz gebracht, die viel Licht bei sehr geringem Verbrauch erzeugen kann. Vielleicht ist es unsinnig, alle Glühbirnen auf einmal im Haus auszutauschen, aber es schrittweise in den Räumen zu tun, in denen wir nachts mehr Zeit verbringen, kann uns helfen, bei der Stromrechnung zu sparen.



Foto via Pexels
Jetzt, wo wir wissen, was zu Hause mehr Strom verbraucht und wir einige unserer “Energiegewohnheiten” ändern können, ist es an der Zeit, über die Aspekte zu sprechen, die uns beim Stromsparen helfen, aber mit mehr Zeit und Planung in Angriff genommen werden müssen. Es sind folgende:
Prüfe deinen Stromtarif
Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist, welchen Anschlußwert du in deiner Wohnung hast. In Spanien entsprechen 15 KW ungefähr 50€ an Kosten pro Jahr. Ist bei dir zu Hause schon mal die Sicherung herausgesprungen? Dies geschieht, wenn du mehrere Geräte, die viel verbrauchen, gleichzeitig eingeschaltet hast, denn dadurch wird die Leitung überlastet.
Wenn du dieses Problem hingegen noch nie hattest, ist es möglich, dass du zu viel Anschlußwert für den von dir verbrauchten Strom hast. Dann wird es Zeit, deine Stromrechnung neu zu berechnen!
📌 Wenn du nicht weißt wie, hier erklären wir es auf einfache Weise: Prüfe, wie viel jedes Gerät in deinem Haushalt verbraucht. Prüfe deren Verbrauch, wenn sie gleichzeitig eingeschaltet sind. Füge einen Spielraum für Beleuchtung und andere kleine Elektronik hinzu. Auf diese Weise erhältst du einen Näherungswert für die Leistung, die du tatsächlich für deinen Anschlußwert benötigst. |



Foto via Pexels
Mach einen zeitselektierten Stromverbrauch
Das ist eine einfache Möglichkeit, die wenig Aufwand erfordert und Strom spart. Je nach dem Tarif, den wir abgeschlossen haben (und der überprüft werden muss), gibt es in Spanien zwei Arten von Zeitfenstern, die berücksichtigt werden müssen:
- Horario valle – Außerhalb der Stoßzeiten (von 22:00 bis 12:00 Uhr): Wenn wir die Geräte, die am meisten verbrauchen, in diesem Zeitfenster nutzen, können wir schätzungsweise bis zu 80 Euro pro Jahr sparen.
- Horario no valle – Nebenzeiten (von 12:00 bis 22:00 Uhr): Dieses Zeitfenster gilt als Spitzenzeit, daher wird der Energieverbrauch hier teurer sein.
Wenn du es bis hierher geschafft hast, dann bist du bereit, die Stromrechnung deines Haushaltes zu senken! Falls du weitere Tipps kennst, erzähl uns in den Kommentaren, wie du bei deiner Stromrechnung sparst.
Quellenangaben:
- https://tarifaluzhora.es/info/ahorrar
- https://comparadorluz.com/faq/ahorro-factura-luz
- https://www.ocu.org/vivienda-y-energia/gas-luz/consejos/trucos-ahorrar-energia
- https://www.endesa.com/es/conoce-la-energia/blog/por-que-sube-precio-luz